Bio-Landwirtschaft
Die ökologische Landwirtschaft begrenzt die Auswirkungen menschlicher Tätigkeiten auf die Umwelt auf ein Minimum und stützt sich im Einklang mit der Natur auf folgende Grundsätze:
- Die Fruchtfolge der Ackerkulturen nutzt die örtlichen Ressourcen optimal.
- Vermeidung chemische Pestizide, synthetische Dünger, Antibiotika
- Genetisch veränderte Organismen (GVO) sind verboten.
- Ressourcen vor Ort werden sinnvoll weiterverwendet, z. B. Wirtschaftsdünger
- Futter wird auf dem Hof selbst hergestellt.
- Die Tier- und P anzenarten sind robust und an die lokalen Bedingungen angepasst.
- Tiere werden in offener Freilandhaltung gehalten und mit biologischem Futtermittel gefüttert.
- Die Tierzuchtmethoden sind genau an die jeweiligen Arten angepasst.
